Banner Banner

Maleware

Ein Überbegriff für PC-Schädlinge. Ziel jeder Maleware ist es, den befallenen Computer auszuspionieren, zu sabotieren oder die Kontrolle zu übernehmen.

Klassische Beispiele sind:

Computerviren (klassisch)

  • haben das Ziel, zu sabotieren. Sie verbreiten sich selbst auf dem PC. Sie sind meistens in eine harmlos erscheinende Datei eingebunden, der beim Öffnen dieser aktiv wird.

Trojaner

  • sind Programme, die erst durch Aktivierung durch den Benutzer aktiv werden. Sie spionieren den Rechner aus oder öffnen eine Hintertür (Backdoor) am PC, um von außen die Kontrolle zu übernehmen

Backdoor's

  • öffnen einen Port zum PC, um ihn z.B. für Spamverteilung zu nutzen. Die Angreifer können so von außen die Kontrolle über den PC übernehmen und auch sensible Daten klauen oder löschen!

Ransomware

  • legt den Computer lahm und gaukelt vor, dass man etwas verbotenes gemacht hat. Um den Rechner wieder freizugeben, muss man eine "Strafe" zahlen (meist über Paysafecard oder Ucash). Das alles ist nur ein Fake und das Geld wäre weg - die Sperre aber immer noch nicht aufgehoben!

Adware

  • Ein Spionageprogramm, das Informationen des Benutzers zu Werbe- oder Marktforschungszwecken sammelt. Der Benutzer bekommt davon i.d.R. nichts mit!

Computerwürmer

  • brauchen nur ein "Wirtprogramm". Sie verbreiten sich über das Netz und können sich auch selbst aktivieren (z.B. durch E-Mails). Dort verteilen sie sich z.B. an alle E-Mail Adressen in einem E-Mail Programm und verschicken sich selbst weiter... - aber auch der Autostart eines CD/DVD-Laufwerks kann der Auslöser sein.

Der beste Schutz, den ich auch den Kindern immer wieder "predige": ERST LESEN - DANN KLICKEN!