Banner Banner

Antiviren-Software

Softwarelösungen gegen Viren gibt es wie Sand am Meer!

Für welche Sie sich entscheiden, ist unbedeutend. Wichtig ist, immer auf dem Stand der Zeit zu sein. Das heißt, regelmäßig Updates der Virendatenbank zu machen (am besten täglich), damit der Virenscanner auf dem neusten Stand ist!

Gute (kostenlose) Programme sind:

  • Antivir
  • Comodo

Aber vertrauen Sie der Software nicht blind! Die Tests beweisen, dass kein Programm 100%igen Schutz bietet!

Tipps beim surfen:

  • besuchen Sie möglichst nur bekannte Internetseiten.
  • Haben Sie Bedenken, "googeln" Sie nach den betreffenden Seiten, wenn sie als gefährlich bekannt sind, sehen Sie das an den Suchergebnissen sehr schnell!
  • nach jedem Download oder vor Nutzung fremder externer Datenträger (CD/DVD, USB-Stick...) mit dem Virenscanner überprüfen!
  • Sein Sie skeptisch bei sogenannten Layern: Die Seite ist (meist ganz) abgegraut und nur ein Dialogfeld lässt Aktionen zu. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie der Quelle vertrauen können, verzichten Sie lieber auf die Internetseite und schließen Sie den ganzen Tab über das Kreuz rechts im Reiter des Tabs.
  • Manchmal erscheint eine Warnung vom Browser über ein nicht gültiges Zertifikat. Diese Warnung sollten Sie in jedem Fall ernst nehmen! Besser schließen Sie die Seite ohne sie weiter zu benutzen.
  • Öffnen sie niemals E-Mail-Anhänge von unbekannten Absendern! Besser, Sie löschen unbekannte Mails ungelesen!
  • Bei manchen E-Mail-Programmen ist eine Vorschau voreingestellt (z.B. Outlook). Am besten deaktivieren Sie diese in allen Ordnern, denn die Vorschau ist schon wie das Öffnen der Mails. Ein Schadprogramm/code in der Mail wird dann eventuell ausgeführt!
  • Auch Anhänge von Bekannten E-Mail-Adressaten können infiziert sein (siehe Malware - Computerwürmer). Besser vor dem Öffnen speichern und mit der Antivirensoftware überprüfen!