Phishing bezeichnet man den (strafbaren) Versuch, über gefälschte E-Mails und / oder Webseiten an die Kontaktdaten und Passwörter anderer Leute heranzukommen.
Die vermeintliche (z.B.) Bank bittet Sie, auf einen Link zu klicken, um etwas in Ihrem Account zu bestätigen. Dazu müssen Sie sich natürlich anmelden. Leider werden Sie dann aber auf eine gefälschte Seite geleitet, die dann Ihre eingegebenen Login-Daten mitliest (phishing) und damit ist Ihr Account gekanckt.
Zur Zeit sind vermehrt Phishingversuche mit DHL und Amazon im Umlauf. Darum ist es anzuraten, auch bei bekannten Anbietern einmal mehr hinzuschauen!
Absender | Betreff | Urteil |
DHL Fachteam | Nachverfolgung ihrer Sendung 005684765974268410265102 | FALSCH |
DHL Paket | Paketankündigung zu Ihrer Sendung 2208672570000 | ECHT |
Amazon BuyVIP | Ihre Bestellung bei Amazon.de (0056847659742684102651) | FALSCH |
bestellbestaetigung@amazon.de | Ihre Amazon.de Bestellung von "Revell Modellbausatz 07651..." | ECHT |
Vorsicht ist auch bei sogenannter "Freeware" geboten! Oft verstecken sich darin auch phishingversuche!
Mein Tip: Nur bei vertrauenswürdigen Portalen (von Computer-Fachmagazinen) Freeware runterladen (z.B. pc-magazin.de, chip.de). Die geben auch oft Hinweise auf solche Machenschaften, denn dort werden die Programme gestestet!